Stetig steigende Qualitätsanforderungen im Fertigungsumfeld sowie kürzere Produktzyklen und kleine Losgrößen erfordern Messtechnik, die robust ausgeführt ist und mit der einfach und schnell unterschiedlichste Messaufgaben abgebildet werden können. Dort stoßen herkömmliche 3D- Messmaschinen an ihre Grenzen. Das Wellenmessgerät Rotexion erfasst automatisch geometrische Außenkonturen von Rotationsteilen.
PRÄZISE
Das universelle Wellenmessgerät Rotexion für industrielle Anwendungen erfasst automatisch alle geometrischen Außenkonturen von rotationssymmetrischen Werkstücken mit einem Durchmesser bis 125mm und einer Länge bis 400mm, optional bis 600mm oder 800mm. Eine zusätzliche Messachse mit 2D-Profilsensor (optional)ermöglicht die Messung von Konturen an schwer zugänglichen Stellen. So können beispielsweise Freistiche nach DIN automatisch gemessen werden.
SCHNELL
Das taktile Messverfahren und der robuste Gesamtaufbau ermöglichen den Einsatz in der unmittelbaren Fertigungsumgebung. Durch wechselbare Werkstückaufnahmen und Tastelemente kann das Rotexion an jede Prüflingsgeometrie adaptiert werden. Verschmutzungseinflüsse und Oberflächenbeschaffenheit sind aufgrund des taktilen Antastprinzips unbedeutend. Eine minimale defi nierte Antastkraft verhindert mögliche Werkstückbeschädigungen und garantiert reproduzierbare Messabläufe.
INTUITIV
Dank der intuitiven Software RotoWare sind schnelle manuelle Messungen für den Praktiker ebenso möglich wie die Erstellung komplexer automatisierter Messabläufe im Expertenmodus. Somit eignet sich das Messgerät Rotexion sowohl für die Qualitätsprüfung von Einzelstücken als auch für automatisierte Prozesse.
Ein Touchscreen- Monitor und die 3D- Mouse machen die Bedienung spielend einfach. Die Messergebnisse werden grafisch übersichtlich dargestellt, protokolliert und sind vielfältig nutzbar, z.B. in QM- Systemen und anderen Datenbankanwendungen.